Information zur Entsorgung biologischer Kläranlagen

Drucken
Veröffentlicht am Dienstag, 05. September 2017

Dezentrale Entsorgung biologischer Kläranlagen

Sehr geehrte (r) Grundstückseigentümer(in),

aus gegebenem Anlass möchte der Abwasserzweckverband nochmal darauf hinweisen, dass bei biologischen Kläranlagen den Entsorgungsrhythmus die Wartungsfirma festlegt. Die darin festgesetzten Termine sind für Sie als Grundstückseigentümer bindend. Mit der Ausfuhr aus Abwasserbeseitigungsanlagen (Kläranlagen, biologischen Kläranlage und Sammelgruben) ist zurzeit die Firma Kesselhut Entsorgungs mbH (Dorfstraße 64,06528 Wallhausen OT Martinsrieth beauftragt.  

Sollte Ihre Wartungsfirma eine sofortige Entsorgung einer Kammer bzw. der gesamten Anlage festlegen, ist diese innerhalb von 4 Wochen zwingend durchzuführen. Wenn Sie die sofortige Entsorgung nicht durchführen lassen, kann es unter Umständen passieren, dass die Anlage nicht mehr funktionstüchtig ist und die vorgeschriebenen Werte nicht mehr eingehalten werden.

Am Tag der Grubenausfuhr sollten Sie den Wartungsbericht des Fachkundigen bereithalten, damit der Fahrer die richtige Kammer (1, 2 oder 3 Kammer) entleeren bzw. eine Komplettentleerung durchführen kann.    

 

gez. Kahnt

Geschäftsführer

AZV Weiße Elster-Hasselbach/Thierbach

 

 

Info zu Störungen an Pumpstationen

Drucken
Veröffentlicht am Freitag, 11. August 2017

 Störungen an Pumpstation durch Fremdstoffe

Sehr geehrte Bürger des Verbandsgebietes,

in den vergangenen Monaten kam es zunehmend zu Störungen durch Pumpenausfälle an Abwasserpumpwerken. Die Pumpenausfälle wurden hervorgerufen durch Fremdstoffe die nicht ins Abwasser gehören.   

Problematisch sind vor allem Textilien, Feuchttücher, Monatshygiene und  Scheuerlappen, die durch hohe Reißfestigkeit gekennzeichnet sind und an den Laufrädern der Schmutzwasserpumpen zu umfangreichen Verzopfungen führen. Diese haben oftmals den Stillstand und damit den Totalausfall der Pumpen zur Folge.

Hier sind unsere  technischen Mitarbeiter gefragt die die Pumpen wieder betriebsfähig machen. Die Beseitigung dieser Störungen verursacht erheblichen Wartungs- und Reparaturaufwand und unnötige Kosten.  

An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass der Abwasserzweckverband  verpflichtet ist, nach § 5 des Kommunalabgabengesetzes kostendeckende Gebühren zu erheben.

Die Gebühr wird in der Art und Weise errechnet, dass sämtliche für die ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung notwendigen Aufwendungen  (u.a. Reparaturkosten und Reinigungskosten für Pumpwerke) in Relation zur Gesamtabwassermenge gesetzt werden.

Daher appellieren  wir an Sie, die Toilette  nicht als Abfalleimer zu benutzen und Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen, um eine unnötige Kostensteigerung für alle Gebührenzahler zu vermeiden.

 

Bauarbeiten in Giebelroth an der B2

Drucken
Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Juli 2017

Kanalbaumaßnahme in Giebelroth bis September 2017

Mit der Bauanlaufberatung am 19. Juli 2017 startet das Bauvorhaben in Gutenborn OT Giebelroth. Durch die beauftragte Firma „Straßen- und Tiefbau GmbH Osterfeld“  wird die vorhandene Kanalisation erneuert bzw. erweitert, dabei werden insgesamt 114 m Kanal verlegt und 3 Kontrollschächte gesetzt. Die Maßnahme hat ein Auftragsvolumen von 53,0 T€. Die Fertigung der Baumaßnahme soll im September 2017 erfolgen.

Bau Schutzwasserkanalisation in Rehmsdorf 2016 bis 2019

Drucken
Veröffentlicht am Montag, 17. Juli 2017

Abwasserzweckverband Weiße Elster-Hasselbach/Thierbach errichtet Schutzwasserkanalisation in Rehmsdorf bis Dezember 2019.

 

Im vergangen Jahr wurde mit dem 1.Baubabschnitt (BA) in Rehmsdorf begonnen und im Mai 2017 beendet.

Der 1.BA umfasstet den Bau der Überleitung von Rehmsdorf bis Techwitz (Tröglitz).

Es wurden 1330m Druckrohrleitung, 650m Schmutzwasserfreispiegelkanal, 15 Schachtbauwerke und ein Entspannungsschacht errichtet.

Das Abwasser der Einwohner von Rehmsdorf wird zukünftig in der Kläranlage der Stadt Zeitz in Göbitz aufbereitet.   

Am 10. Juli 2017 wurde mit dem zweiten Bauabschnitt für die abwasserseitige Erschließung des Ortsteils Rehmsdorf der Gemeinde Elsteraue begonnen. Der Abwasserzweckverband investiert dabei 4,8 Millionen Euro, wovon das Land Sachsen – Anhalt einen Teil über Fördermittel (2,2 Millionen Euro) mitfinanziert.

Es ist geplant den 2. Bauabschnitt innerhalb von 10 Monaten umzusetzen.

In diesem Zeitraum sollen rund 2700 m Schmutzwasserkanalisation mit den dazu gehörigen Schächten und Hausanschlüssen gebaut werden.

Dieser Bauabschnitt umfasst folgende Straßen:

  • Beethovenstraße
  • Brunnenplatz
  • Rehmsdorfer Gartenstraße
  • Rehmsdorfer Hauptstraße bis zur Höhe Haus Nr. 5
  • Schulstraße
  • Techwitzer Straße
  • Platz vor der Gartenanlage „Am Naturbad“

 

 

U%W

 

Bild 1

 

Dezentrale Entsorgung im Verbandsgebiet

Drucken
Veröffentlicht am Montag, 02. Januar 2017

-------Wichtige Bekanntmachung-------

Änderung ab 01.01.2017

 

Ab 01. Januar 2017 ist die dezentrale Entsorgung im gesamten Verbandsgebiet neu geregelt. Die Firma Kesselhut Entsorgungs GmbH (Dorfstraße 64, 06528 Wallhausen OT Martinsrieht) ist die vertraglich gebundene Firma. Die vorgenannte Entsorgungsfirma ist mit Ausfuhr von Abwasserbeseitigungsanlage (Sammelgrube und Kläranlagen) beauftragt wurden. 


Copyright 2022 Aktuelles. www.azv-het.de
Templates Joomla 1.7 by Wordpress themes free