Achtung! – Einschränkungen bei der Ausfuhr von Abwasserbeseitigungsanlagen

Drucken
Veröffentlicht am Dienstag, 28. November 2023

Achtung! – Einschränkungen bei der Ausfuhr von Abwasserbeseitigungsanlagen

Aufgrund des Wintereinbruches und den damit verbundenen Minusgraden, des in Teilen des Verbandsgebietes auftretenden Schneefalls und der vorhandenen Straßenglätte kann es bei der Ausfuhr von Kläranlagen bzw. Sammelgruben zu Einschränkungen und Absagen kommen. Der Verband, wie auch die beauftragte Entsorgungsfirma, sind bemüht, einen reibungslosen Ablauf der Entsorgungstermine durchzuführen. Sollte dennoch Ausfuhrtermine ausfallen müssen, versuchen die Mitarbeiter des Verbandes die Grundstückseigentümer zu informieren.

Ich möchte um Ihr Verständnis bitten, sollte meinerseits eine Terminverschiebung nicht rechtzeitig bekanntgeben werden können.  Die abrupte Änderung der Wetterumstände (auch über Nacht) lässt nicht immer die rechtzeitige Information der Grundstückseigentümer zu.

Einblicke in die Arbeit des Zweckverbandes

Drucken
Veröffentlicht am Dienstag, 25. Juli 2023

Der Abwasserzweckverband Weiße Elster – Hasselbach/Thierbach erfüllt die Aufgabe der Abwasserentsorgung in den zugehörigen Mitgliedsgemeinden. Die Ableitung des Schmutz- und Niederschlagwassers erfolgt dabei fast überall über Kanäle, Leitungen und Pumpwerke. Die Abwässer können so zentral nach modernen Verfahren gereinigt und der Eingriff auf Umwelt und Natur größtmöglich reduziert werden. Aufgrund der Ableitung und der zentralen Behandlung der Abwässer wird den Mitgliedsgemeinden eine zeitgemäße Abwasserentsorgung geboten, was zu einer deutlichen Aufwertung der Ortschaften führt.

Es ist daher wichtig, dass das Abwassernetz und die Pumpwerke immer funktionstüchtig sind und störungsfrei laufen. Da der Abwasserzweckverband diese Aufgabe sehr ernst nimmt, werden die abwassertechnischen Anlagen durch die Techniker des Verbandes regelmäßig überprüft, gewartet und gereinigt. Auf den Bildern ist erkennbar, wie die Techniker mit schwerem Gerät das Kanalnetz und die Pumpwerke spülen und von Schmutz, Unrat und Verunreinigungen befreien, dabei kommen die betriebseigenen, modernen Fahrzeuge zum Einsatz.

Bei den Reinigungen der Kanäle und Pumpwerke werden immer wieder Fremdstoffe festgestellt, welche nicht ins Abwasser gehören. An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass beispielsweise Textilien, Feuchttücher, Windeln, Monatshygiene oder Scheuerlappen NICHT ins Abwasser gehören, da diese oftmals den Stillstand und den Ausfall von Pumpen bzw. eine Verstopfung des Kanalnetzes zur Folge haben. Die Beseitigung dieser Störungen bringt oft hohe Kosten mit sich.

Die technischen Mitarbeiter leisten mit den Spülungen, Reinigungen und Wartungen somit eine abwechslungsreise Arbeit für eine hohe Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner.

Baustart in der Gemeinde Gutenborn

Drucken
Veröffentlicht am Dienstag, 21. März 2023

 

In den kommenden Monaten werden die Ortsteile Droßdorf, Frauenhain und Rippicha der Gemeinde Gutenborn abwasserseitig erschlossen.

Nach Beendigung der Baumaßnahme erfolgt die Abwasserbeseitigung im Trennsystem. Das heißt, dass das häusliche Schmutzwasser und das anfallende Niederschlagswasser werden in getrennten Kanälen gesammelt und abgeleitet. Das anfallende Schmutzwasser wird künftig im Klärwerk der Stadt Zeitz behandelt, das Niederschlagswasser wird, wie bisher, auf kurzem Weg der Vorflut zugeführt.

Für die abwasserseitige Erschließung der vorgenannten Ortsteile erhält der Verband Fördermittel vom Land Sachsen-Anhalt. Die Baumaßnahme wird durch die Baufirma DIRINGER & SCHEIDEL BAUUNTERNEHMUNHG GmbH & Co. KG ausgeführt.

 

 

 

 

 

Information zur Verbuchung von Zahlungseingängen

Drucken
Veröffentlicht am Dienstag, 31. Januar 2023

Auf Grund von fehlerhaften Angaben im Verwendungszweck, kommt es vermehrt zu falschen Verbuchungen von Zahlungen an den AZV. Zahlungseingänge können häufig nicht zugeordnet werden.

Um die richtige Verbuchung der Einzahlungen gewährleisten zu können, möchte der Verband darauf hinweisen, dass bei Überweisungen im Verwendungszweck als Mindestangabe zwingend die korrekte Kundennummer aufgeführt werden muss.

Zerstörungswut an der Kläranlage Kayna

Drucken
Veröffentlicht am Donnerstag, 15. September 2022
 

Zerstörungswut an der Kläranlage Kayna

Auf Grund von Zerstörungswut hat der Verband eine Behinderungsanzeige von der bauausführenden Firma für das Bauvorhaben der Kläranlage im Ortsteil Kayna der Stadt Zeitz erhalten.
Mit diesem Verhalten der Randalier und unter Einbeziehung der allgemeinen innen- und geopolitischen Lage wird sich die Bauzeit der Kläranlage verlängern und zusätzlich werden die Baukosten steigen.
Der Verband hat im Sinne der Strafprozessordnung die entsprechenden Schritte eingeleitet. Weiterhin wird der Zweckverband die Sicherheitsvorkehrung bezüglich Diebstahl und Vandalismus überprüfen und die Maßnahmen, unter Entstehung von weiteren Kosten, verstärken.

Copyright 2022 Aktuelles. www.azv-het.de
Templates Joomla 1.7 by Wordpress themes free