Zugangsbeschränkungen aufgehoben
Zugangsbeschränkungen für Publikumsverkehr werden aufgehoben
Auf Grund der allgemeinen Vorschriften bezüglich des Coronavirus SARS-CoV-2 hat der Abwasserzweckverband Weiße Elster – Hasselbach/Thierbach seit dem 4. April 2022 wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.
Das heißt für Sie, dass die Zugangsbeschränkungen für Bürgerinnen und Bürger entfallen. Somit ist kein 3G-Nachweis mehr vorzulegen, jedoch ist der Zutritt auch weiterhin nur mit einer medizinischen- oder FFP2-Maske möglich.
Im Sinne der Kontaktminimierung möchte ich Sie bitten, soweit es möglich ist, mit den einzelnen Mitarbeitern des Zweckverbandes vorab einen Termin für das jeweilige Anliegen zu vereinbaren.
Stefanowski
Verbandsgeschäftsführer
Terminabsage bei Corona Erkrankung bzw. Quarantäne
Terminabsage der Ausfuhr von Abwasserbeseitigungsanlagen bei SARS-CoV-2 (Corona) Erkrankung bzw. Quarantäne.
Auf Grund der dynamischen Entwicklung der Fallzahlen und zum Schutz der Mitarbeiter möchte der Abwasserzweckverband sowie die beauftragte Entsorgungsfirma Sie bitten einen vereinbarten Entsorgungstermin abzusagen bzw. einen neuen Entsorgungstermin zu vereinbaren, sollte bei Ihnen eine Erkrankung mit SARS-CoV-2 (Corona) vorliegen bzw. Sie sich in Quarantäne befinden.
Zur Absage des Termins sowie zur Vereinbarung eines neuen Termins wenden Sie sich an die Mitarbeiter des Abwasserzweckverbandes (Telefon: 03441 / 82 916 14).
Das WC ist kein Mülleimer
Aus gegebenem Anlass, möchte ich darauf hinweisen, dass die öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen keine Abfallbeseitigungsanlagen sind. Leider wird das WC noch oft als Abfallbehälter benutzt. Wegwerfwindeln, Putzlappen, Kleidungen, Hygieneartikel, wie Slipeinlagen oder Wattestäbchen, und vieles mehr gehören nicht ins Abwasser, welche die technischen Mitarbeiter immer wieder in der Abwasserkanalisation oder Pumpstationen vorfinden.
Vor allem am Wochenende und in den Nachtstunden, werden sie zu Einsätzen gerufen, um den Müll aus den Abwasserbeseitigungsanlagen zu entfernen. Um die Verstopfungen in den öffentlichen Anlagen zu beseitigen und die Reparaturen der defekten Pumpstationen durchzuführen, sind diese nur mit großem Arbeits- und Kostenaufwand verbunden, welche alle Gebührenzahler aufzubringen haben.
Um eine unnötige Kostensteigerung zu vermeiden, möchte ich an dieser Stelle noch einmal an alle Grundstückseigentümer bzw. Nutzer der Abwasserbeseitigungsanlage appellieren, keinen Abfall in die Kanalisation zu werfen, sondern die dafür vorgesehenen Abfallbehälter zu nutzen.
Stefanowski
Verbandsgeschäftsführer
Corona - Hinweis
Corona - Hinweis
Die besondere Verantwortung für die Daseinsfürsorge erfordert umfassende Vorsorgemaßnahmen zum Schutz unserer Kundinnen und Kunden, aber auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Mitarbeiter der Entsorgungsfirma. Ich möchte Sie daher bitten, dass bei einer vorliegenden Covid-19-Erkrankung, die vereinbarten Termine, wie die Ausfuhr der Abwasserbeseitigungsanlage oder die Abnahme der Hausanschlüsse, abzusagen sind. Bitte setzen Sie sich mit den jeweiligen Mitarbeiter/-in in Verbindung und vereinbaren Sie einen neuen Termin.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ortskanalisation Nißma
Es ist geschafft,
nach über zwei Jahren ist die Gemeinschaftsbaumaßnahme in der Ortschaft Nißma mit dem Burgenlandkreis, der Gemeinde Elsteraue, dem Netzbetreiber Strom sowie dem Trinkversorger im August 2020 abgeschlossen.
Im Frühjahr 2018 war Baubeginn zu einer der größten Baumaßnahmen im Entsorgungsgebiet I des Abwasserzweckverbandes. Während der Bauphase wurden rund 130 Grundstücke an die öffentliche Abwasseranlage angeschlossen. Es wurden ca. 4.800 m Schmutz- und Regenwasserkanal errichtet sowie Anschlussschächte gesetzt. Das Schmutzwasser fließt nun über die bestehende Druckleitung in Spora in die Kläranlage nach Meuselwitz. Im Rahmen der Baumaßnahme hat der Burgenlandkreis die Kreisstraße auf einer Länge von 715 m erneuert. Die Gemeinde Elsteraue hat in Nißma in einigen Nebenstraßen den Straßen- und Gehwegausbau fortgeführt. Außerdem kümmerte sich die MIDEWA GmbH um die Verlegung einer neuen Trinkwasserleitung. Erdkabel wurde von seitens der Mitnetz Strom GmbH in der Ortschaft verlegt.
Das Vorhaben wurde durch das Land Sachsen-Anhalt sowie der EU aus der Förderprogramm Verbesserung der Wasserwirtschaft – Trinkwasser- und Abwassermaßnahme mit 75 % max. 1,34 Mio. € der zuwendungsfähigen Bau- und Planungskosten bezuschusst. Seitens des Fördermittelgebers fand bereits eine Vorortprüfung im Juli 2020 statt.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Anwohnern der Ortschaft Nißma für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während der Bauphase bedanken. Ein Dank gilt auch an den Mitarbeitern der Baufirma ARLT und dem Planungsbüro IWS, dem Burgenlandkreis, der Gemeinde Elsteraue, der MIDEWA GmbH sowie der Mitnetz Strom GmbH für die geleistete Arbeit.